Ausbildung und beruflicher Werdegang:
Studium der Psychologie an der Universität Regensburg
Diplom Psychologie 2009
Psychotherapeutenausbildung am IVS in Nürnberg – Approbation 2017
Klinische Tätigkeiten in den Bereichen Neurologie, Geriatrie, Onkologie und Gastroenterologie seit 2009
Seit 06/2018 Durchführung ambulanter Verhaltenstherapien in meiner ambulanten Praxis
Ich behandle:
Ich behandle fast alle psychischen Störungen (sog. F-Diagnosen), insbesondere sind dies:
Affektive Störungen: Depressionen, manisch-depressive Erkrankungen (sog. Bipolar), Erschöpfungszustände (Burn-Out)
Angsterkrankungen: Spezifische Phobien (ausgenommen Tier- sowie Zahnarztphobien), Soziale Phobien, Agoraphobien, Panikstörungen, Hypochondrie
Zwangserkrankungen
Traumafolgestörungen, Anpassungs- und Belastungsreaktionen
Somatoforme Störungen
Essstörungen: Sowohl Anorexie (häufig ist hier zunächst eine stationäre Behandlung notwendig!) als auch Bulimie. Außerdem Binge Eating Störungen (welche häufig mit Adipositas verbunden sind)
bei folgenden Problemen bin ich kein kompetenter Ansprechpartner für Sie:
Meine Zulassung erstreckt sich nur auf den Erwachsenen-Bereich, sodass ich keine Patienten unter 18 behandeln kann
Jede akute Symptomatik, die ein ambulantes Vorgehen unmöglich macht (bzw. ein stationäres Vorgehen notwendig macht):
Akute Suizidalität, akute Psychosen, akute Manie, sehr niedriger BMI bei einer Essstörung
Jede Problemstellung, die entweder aufgrund der Schwere (Chronifizierung, Komorbidität) oder aufgrund eines zu problematischen sozialen Umfeldes ein vorübergehendes Herausnehmen und Entlasten im Rahmen einer stationären Behandlungsmaßnahme notwendig macht
Problemstellungen, bei welchen eine spezielle interkulturelle Kompetenz notwendig ist oder zumindest gewünscht wird (Therapie kann nur in deutscher Sprache angeboten werden)
Störungen der Geschlechtsidentität (Transsexualismus)
Störungen der Sexualpräferenz wie Exhibitionismus, Pädophilie oder Sadomasochismus
Zulassung zu PsyRENA:
Durchführung von Rehabilitationsnachsorge im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung im Rahmen von PsyRENA
Ich bin Gruppenleiter für die psychosomatische Reha-Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung. Informationen zu mir und meinen Nachsorgegruppen finden Sie in der Umkreissuche der Nachsorgeplattform www.psyrena.de oder unter diesem Link: https://psyrena.de/therapeut/stefan-premke-fuerstenzell
Achtung: Aktuell kein Angebot von PsyRENA-Gruppen. Für weitere Informationen: siehe Aktuelles
Abrechnung:
Aufgrund meines Versorgungsauftrags kann ich nur gesetzlich versicherte Patienten behandeln, bzw. reichen meine Kapazitäten nur für gesetzlich versicherte Patienten aus.
In meiner Praxis kann ich also keine Behandlungen für Patienten übernehmen, welche privat- oder beihilfeversichert sind oder welche die Therapie als Selbstzahler finanzieren wollen.
Wenn Sie allerdings gesetzlich versichert sind, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Behandlung.
Erreichbarkeit:
Psychotherapeutische Praxis Premke
Stefan Premke
Bahnhofstr. 4 (2. St.)
94501 Aldersbach
Tel.: 08543 / 62 46 53 – 0
Fax: 08543 / 62 46 53 – 9
Email: info@psychotherapie-premke.de
(bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per Email keine sichere Kommunikation ist. Bitte verschicken Sie keine sensiblen Patienten- bzw. Personendaten (z. B. Diagnosen) per Email!)
Telefonisch erreichen Sie unser Büro immer zu den telefonischen Sprechzeiten (außer im Urlaub).
Diese sind:
• Mittwochs von 19.30 - 20.30 und
• Samstags von 09:30 - 12:00
Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen,
wir werden Sie dann schnellstmöglich zurückrufen.
Sollten Sie mich einmal zu den regulären Öffnungszeiten meiner Praxis nicht erreichen, finden Sie auf der Seite "–>Aktuelles" nähere Angaben. Auf dieser Seite werde ich versuchen, Sie möglichst zeitnah über Abwesenheitszeiten zu informieren.
Anfahrt:
Anfahrt mit Auto:
Parkplätze direkt am Gesundheitszentrum, mit Parkscheibe 3 Stunden